im Oktober 2025 neu erschienener Artikel:
Inwiefern kann ich mein Geschlecht selbst bestimmen?
Zum „Selbstbestimmungsgesetz“ von 2024 und den Grenzen der Selbstbestimmung,
in: Sozialer Sinn 2025; 26(2), S. 305-318
https://doi.org/10.1515/sosi-2025-0014
kürzlich gehaltener Vortrag zu einem laufenden familiengeschichtlichen Projekt:
Bildungsbürger auf Abwegen – eine badische Familiengeschichte im Nationalsozialismus
In diesem Vortrag beschäftigte ich mich mit meinen eigenen Vorfahren in der Zeit des Nationalsozialismus: meinem Großvater, dem Grafiker Andreas Meier (1895-1962), der zunächst im Umfeld der Neuen Sachlichkeit tätig und dann mit der Illustration von Schulfibeln befasst war, und mit meinen beiden Großonkeln, den Musikpädagogen Albert und Hermann Braunstein, die aus Kreisen der Jugendmusikbewegung hervorgegangen waren.
10.10. 2025, 19:00 Hotel Waldeck Bad Dürrheim (bei Villingen im Schwarzwald)
Derzeit erarbeite ich folgendes Buchprojekt:
Am 24. Oktober 2024 beging der Physikalische Verein in Frankfurt das 200. Jubiläum seiner Gründung im Jahr 1824. Aus diesem Anlass beschloss der Vorstand des Vereins, seine Geschichte während der NS-Zeit vertieft erforschen zu lassen. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenforschung erarbeite ich zu diesem Thema ein Buch, das Anfang 2027 im Wallstein Verlag erscheinen wird.
Mein jüngstes Buch:
Gattung und Gesellschaft
Zur Stellung des Individuums
in einem unentrinnbaren Spannungsfeld

In diesem Buch werden theoretische Grundprobleme aus den Bereichen Anthropologie, Geschichte und Soziologie, teilweise auch der Philosophie behandelt: Die Stellung des einzelnen Individuums im Spannungsfeld zwischen "Gattung" (der Evolution), in der es dank der familiären Generationszyklen verankert ist, und der "Gesellschaft", in der es durch abstrakte Rollen (insbesondere Berufsrollen) agiert. Das Buch zieht ein theoretisches Resümee meiner monographischen Arbeiten.
Im Oktober 2023 ist es im Böhlau-Verlag Wien erschienen.
Siehe das Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung hier.
Texte
Leserbrief zum Thema "Binarität der Geschlechter" in der FAZ
Rezensionen/Feedbacks/Medien
Diverse Besprechungen von Büchern von Kollegen und Kolleginnen sowie Besprechungen eigener Publikationen durch andere in Fachforen wie h-soz-kult, sehepunkte, in diversen Printmedien (Historische Zeitschrift u. a.) und in der Tagespresse.
Früheres Personenporträt in der Rubrik »Frankfurter Gesichter« in der FAZ v. 10.9.2016: Link